Quantcast
Channel: Haut hin!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

S.O.S. Ich will nicht baden!

$
0
0
Die meisten Babys plantschen gerne und genießen das wohltuende Bad. Wasser kann doch nicht schädlich sein - oder doch? Wird das vermeintliche Wellnessvergnügen für Eltern und Baby zur Tortur, kann es daran liegen, dass der Schutzfilm der Haut gestört ist. Bei mir war es leider von Anfang an so.

Hilfe, Wasser, Hilfe!

Dieser kleine Schreihals da, das war ich. Und auch jetzt im Erwachsenenalter würde ich zwar gerne ab und zu ein heißes Vollbad oder Wellnesswochenenden in der Therme genießen. Der Freudenschrei verstummt jedoch schnell, wenn sich schon nach kurzer Zeit Juckreiz und rote Pusteln abzeichnen. Daher ziehe ich immer noch die lauwarme Dusche mit hautschonenden, seifenfreien Mitteln vor.
Auch Wellnesswochenenden werden gut überlegt. Denn hier können zusätzliche Faktoren die Haut schädigen. Wasser entzieht der Haut nicht nur die nötige Feuchtigkeit. In öffentlichen Bädern können Chemikalien wie Chlor die empfindliche Haut reizen oder Bakterien und Pilze in die geschädigte Haut eindringen und Infektionen auslösen. Zum ordentlichen Wellnessvergnügen gehören natürlich auch ausgiebiges Frühstücken und deftiges Abendessen mit reichlich alkoholischen Getränken, was dem Immunsystem auch noch zu schaffen macht. Langfristig gesehen bietet so ein ausgedehntes Baden also keine Entspannung für Menschen mit sensibler Haut. Wer trotzdem nicht verzichten will, sollte den Aufenthalt im warmen Naß möglichst kurz halten, danach immer (kühl) abduschen und der Haut den verlorengegangenen Schutzfilm mittels feuchtigkeitsspendenden Ölen zurückgeben. Ein Fußbad mit Basensalz (z.B. MeineBasevon P. Jentschura oder Basisches Badesalz von DAS gesunde PLUS/DM)fördert übrigens das Entgiften von überschüssiger Säure und sorgt dafür, dass sich die Übeltäter nicht anderswo Auswege (über die Haut) suchen. Um böse Überraschungen so gering wie möglich zu halten, sollte auch um Alkohol und Dessertbuffet ein großer Bogen gemacht werden. Lieber greife ich zum Beispiel zu wohlschmeckenden Fruchtsäften (Johannisbeere, Cranberry),  antialkoholischen Cocktails, entspannenden Kräutertees sowie hefefreien Nachspeisen und fruchtigen Kompotten.

Sanfte Reinigung für Babyhaut

Für alle Babys gilt: Höchstens ein- bis zweimal in der Woche und bis zum 6. Monat nur mit reinem, warmen Wasser (35-37 Grad) baden. Zwischendurch reicht die Katzenwäsche mit einem weichen Waschlappen und etwas warmen Wasser. Vorallem bei empfindlicher Babyhaut sollten unbedingt seifenfreie, rückfettende Badezusätze verwendet werden wie z.B. Balneum Hermal. Es ist zwar nicht rezeptpflichtig, allerdings mit ärztlicher Verordnung günstiger (in Österreich auch für Erwachsene).

Viewing all articles
Browse latest Browse all 36